Darmkrebsvorsorge wie sie sein sollte



bequem, schnell & präzise

Durch die Tumor-DNA Analyse erkennt ColoAlert mehr Betroffene in den gutbehandelbaren Anfangsstadien und schützt so besser vor einem schweren Krankheitsverlauf als herkömmliche Stuhltests.1,2

Durch die Tumor-DNA Analyse erkennt ColoAlert mehr Betroffene in den gutbehandelbaren Anfangsstadien und schützt so besser vor einem schweren Krankheitsverlauf als herkömmliche Stuhltests.1,2

Was macht ColoAlert besonders?

Was macht ColoAlert
besonders?


ColoAlert ist ein Stuhltest, der Darmkrebs frühzeitig erkennt1,2

ColoAlert ist eine nicht-invasive Darmkrebsvorsorge und kann bequem von Zuhause durchgeführt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Stuhltests untersucht ColoAlert die Stuhlprobe auf verstecktes Blut und Tumor-DNA. Dadurch werden mehr Betroffene in gutbehandelbaren Anfangsstadien der Erkrankung erkannt und somit ein schwerer Krankheitsverlauf verhindert.

Verbesserte Darmkrebs­erkennungs­rate

Früherkennung durch Tumor-DNA-Analyse

Stuhlprobe in nur 5 Min. zuhause entnehmbar

Sichere, nicht-invasive Darm­krebsvorsorge

In Deutschland erkrankt einer von 17 Menschen an Darmkrebs. Jede zweite Darmkrebs-Diagnose erfolgt in einem späten Stadium. Daher macht die Darmkrebsvorsorge für jeden Sinn, der sichergehen möchte, dass eine mögliche Darmkrebserkrankung frühzeitig erkannt wird. Es gilt: Je früher Darmkrebs erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen.3 Besonders für Menschen mit Risikofaktoren ist eine frühzeitige Vorsorge relevant.

Zu den Risikofaktoren gehören u. a. folgende4,5,6 :

  • Alter über 40 Jahre
  • Darmkrebsfälle in der Familie
  • Übergewicht und Bewegungsmangel
  • Alkohol- und Tabakkonsum
  • Verzehr von rotem Fleisch
  • Diabetes Typ II

Darmkrebs beginnt durch genetische Mutationen von Zellen des Darms. Diese Zellen werden kontinuierlich in den Stuhl abgetragen und können durch die PCR-Technologie auf Tumor-DNA untersucht werden. ColoAlert analysiert die Probe auf folgende Tumor-Maker:

      • KRAS-Mutation
      • BRAF-Mutation
      • Gesamtmenge humaner DNA
      • Okkultes Blut


Diese Tumor-Marker können im Zusammenhang mit einer Krebserkrankung stehen.

 

Klinische Studien bestätigen die Vorteile der Tumor-DNA-Analyse

 
 

In einer multizentrischen Studie wurden insgesamt 566 Patienten mittels Okkultbluttest, M2-PK und ColoAlert parallel untersucht. Alle Methoden wurden zudem mit der Darmspiegelung verglichen.

ColoAlert zeigte dabei mit einer Sensitivität von 85 % und einer Spezifität von 92 % die genausten Vorhersagewerte unter den nicht-invasiven Vorsorgemethoden.

 

Im ColoAlert Testkit befinden sich neben dem Untersuchungsauftrag und der Testanleitung auch eine Stuhlauffanghilfe sowie zwei Stuhlprobennehmer.

Die Verpackung des Testkits dient zusammen mit dem beiliegenden Druckverschlussbeutel gleichzeitig auch dem Rückversand Ihrer Proben an das Labor und ist bereits vorfrankiert und -adressiert.

Durch die Erkennung von Tumor-DNA minimiert ColoAlert effektiv die analytische Lücke zwischen Darmspiegelung und anderen Stuhltests.

- Prof. Dr. Dr. Matthias Dollinger

Koordinator Darmkrebszentrum und Chefarzt

Klinikum Landshut

Lehre und Forschung im Fachbereich Gastroenterologie

Universität Ulm

Was sagen Patienten über ColoAlert?


Wie bestelle ich ColoAlert und wie bekomme ich die Kosten zurückerstattet?


Die Kostenerstattung erfolgt wie gewohnt. Sie reichen die GOÄ-Rechnung bei Ihrer privaten Krankenversicherung (ggf. Beihilfestelle) ein.

ColoAlert Testkit anfordern

Testkit per Post erhalten

Proben entnehmen und zurücksenden

Ergebnisse in wenigen Tagen erhalten

GOÄ-Rechnung erhalten

Häufig gestellte Fragen


Wird ColoAlert von meiner privaten Krankenkasse bzw. Beihilfestelle erstattet?

Sie erhalten nach der Laboranalyse eine GOÄ-basierte Rechnung, die Sie wie gewohnt bei Ihrer privaten Krankenversicherung & Beihilfestelle einreichen können.

Was unterscheidet ColoAlert von dem Okkultbluttest (iFOBT)?

Bei ColoAlert wird zusätzlich zum Nachweis von okkultem Blut molekulargenetisch im Labor untersucht, ob sich Tumor-DNA oder verdächtig hohe Mengen an humaner DNA im Stuhl befinden. Diese zusätzlichen Merkmale erhöhen die Erkennungsrate für Darmkrebs, die sogenannte Sensitivität (Anteil positiver Testergebnisse bei Betroffenen).

Warum ist der Preis für Privatversicherte höher als im Online-Shop?

Privatversicherte erhalten für die Kostenerstattung durch ihre Versicherung eine GOÄ-basierte Rechnung. Diese setzt sich aus Einzelpreisen für medizinische Leistungen und einem Multiplikationsfaktor zusammen. Diese Preise werden von der Bundesregierung erlassen und dürfen nicht geändert werden. Für Selbstzahler (IGeL) wird der einfache GOÄ-Satz berechnet.

Mein Testergebnis war positiv - muss jetzt noch eine Darmspiegelung durchgeführt werden?

Im Falle eines positiven Testergebnisses, was nur auf einen geringen Anteil aller getesteten Personen zutrifft, ist ein Arztbesuch dringend anzuraten: Dann kann mit Hilfe einer Darmspiegelung die Erkrankung (bzw. deren Vorstufen) bestätigt und in vielen Fällen auffälliges Gewebe sogar direkt ohne komplizierten medizinischen Eingriff entfernt werden. Ihr Arzt wird mit Ihnen die weitere Vorgehensweise persönlich absprechen.

Welche Vorbereitungen sind für die Durchführung von ColoAlert nötig?

Keine - im Gegensatz zu älteren Stuhltests müssen Sie nicht vor der Nutzung von ColoAlert Ihre Ernährung oder die Einnahme von Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln ändern.

Weiterhin enthält Ihr ColoAlert Testkit natürlich alles Notwendige: eine Testanleitung, den Untersuchungsauftrag, eine Stuhlauffanghilfe sowie die Probensammelgefäße.

Auch der Probentransport an unser Labor ist bereits für Sie vorbereitet: Die Verpackung des Testkits dient zusammen mit dem beiliegenden Druckverschlussbeutel als Transportbox und ist bereits vorfrankiert und -adressiert.

Wie häufig sollte ColoAlert durchgeführt werden?

ColoAlert sollte - wie es auch die amerikanische Lebens- und Arzneimittelüberwachungsbehörde (FDA) bei einem vergleichbaren Test aus den USA empfiehlt - in einem Intervall von drei Jahren genutzt werden. Dies ist einer der Vorteile gegenüber anderen Stuhltests, die in der Regel alle ein bis zwei Jahre gemacht werden müssen.

 

Da Darmkrebs in 90 % der Fälle über einen Zeitraum von 10 bis 15 Jahren heranwächst, bietet dieses Dreijahresintervall mindestens drei Messpunkte, wenn früh genug mit der Vorsorge begonnen wird. Dies verbessert die kumulierte Erkennungsrate noch einmal erheblich.

Gibt es bei Außentemperaturen über 30° C etwas bei Probenlagerung und -versand zu beachten?

Bitte lagern Sie die noch nicht befüllten Probensammelgefäße (also in der Regel Ihr Patienten-Kit) bitte bis zur Probenentnahme bei 15°C bis max. 25° C. Auch nach der Probenentnahme gilt dieses Temperaturfenster.

 

Hinsichtlich des Probenversands an unser Labor gilt: Die Probensammelgefäße sowohl für die genetische als auch die Okkultblut-Analyse gewährleisten eine Stabilität der entnommenen Proben bis 30° C. Bei höheren Außentemperaturen empfiehlt sich daher, das Kit vorher im Kühlschrank bei 2-8° C aufzubewahren und erst möglichst kurz vor Leerung des Briefkastens einzuwerfen.

Wie schnell sollte die Probe zurückgeschickt werden?

Bitte bringen Sie das Rücksendepäckchen mit den Stuhlproben spätestens am Tag nach der Probenentnahme zur Post oder werfen Sie es in einen Briefkasten. Das Rücksendepäckchen ist bereits korrekt adressiert. Wenn Sie ColoAlert hier auf der Website gekauft haben, ist das Päckchen auch bereits vorfrankiert!

Was passiert im Falle eines ungültigen Testergebnisses?

In seltenen Fällen kann kein valides Testergebnis aus den gewonnen Proben generiert werden. Sollte Ihre Probe nicht auswertbar sein, senden wir Ihnen kostenfrei ein weiteres Testkit zu.

Referenzen

1) Dollinger MM et al. (2018), ClinLab 64(10), 1719-1730.
2) Gies et al. (2018). Gastroenterology 154(1), 93-104.
3) Zentrum für Krebsregisterdaten, Robert-Koch-Institut (2021). Krebs in Deutschland, 13. Ausgabe.
4) Johnson CM et al. (2013). Cancer Causes & Control 24(6), 1207-22.
5) Vuik FE et al. (2019). Gut. 68(10), 1820-1826.
6) Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF (2019). Leitlinienprogramm Onkologie, Langversion 2.0.
AWMF Registrierungsnummer: 021/0070L. [https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/kolorektales-karzinom/, Stand: 23.01.2020]